Zutaten: Apfel, Aroma, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure
Tipp: Früchtetee eignet sich auch ideal als Eistee!
3 gehäufte Teelöffel pro Tasse mit kochendem Wasser aufgießen, 8 Minuten ziehen lassen - schockkühlen!
Es gilt aber als gesichert, dass schon zu Beginn des 3. Jahrhunderts v. Chr. in China Tee vor allem als Medizin und Stärkungsmittel verabreicht wurde, denn es gibt erste schriftliche Aufzeichnungen aus dieser Zeit. Die Nachfrage war groß und die Beliebtheit stieg so stark an, dass immer mehr Tee - Plantagen angelegt wurden. Der Tee kam als Genussmittel in Mode und es wurde schon damals Brauch, seinen Gästen Tee anzubieten. Doch erst zur Zeit der Ming-Dynastie (1368-1644) entstand die Art der Zubereitung des Tee - s, wie sie noch heute gebräuchlich ist. Bei der traditionellen Produktion von Schwarztee, durchlaufen die Teeblätter fünf Stufen: das Welken, damit die Blätter weich und zart werden, das Rollen , das Aussieben, die Oxidation und zum Schluss die Trocknung. Bei Grün Tee findet im Unterschied zu Schwarztee keine Oxidation statt. In China und Indien, auf Sri Lanka und Taiwan und jüngst auch in Afrika wird auch halbfermentierter Tee (Oolong) hergestellt. Einzelne Teeplantagen, in denen besondere Teespezialitäten hergestellt werden, produzieren noch nach alten Methoden, bei denen das Welken an der Sonne geschieht. Gerollt wird von Hand, die Oxidation findet in geflochtenen Körben statt.
In unserem Online-Shop Tee lose kaufen
Das tolle am Losen Tee ist, das er nie gleich schmecken muss, weil es ja bekanntlich loser Tee ist und man immer experimentieren kann. So können Sie aus einer Sorte loser Tee viele verschiedene Variationen kreieren, indem Sie ganz einfach verschiedene Kräuter oder Obst in unterschiedlichen Dosierungen hinzufügen. Was Sie zum Beispiel in der Weihnachtszeit Ihrem Losen Tee für eine besondere Note hinzufügen können ist Zimt, Nelken und/oder ganze Pfefferkörner. Das sorgt für ein ganz spezielles und unvergleichliches Aroma für die Weihnachtszeit. Wichtig bei losem Tee ist jedoch das er Platz zum entfalten der Aromastoffe hat, so schmeckt jede Tasse Tee noch intensiver.